Aktuell

USA empfiehlt Poroschenko Erschiessungen und Konzentrationslager

 

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.schweizmagazin.ch

Die VS-Agentur RAND rät dem Anführer der Kiewer Junta, Poroschenko, die Gefangenen zu töten. Er soll auch Konzentrationslager einrichten und das Eigentum der Zivilisten beschlagnahmen, um es als Beute an die Kämpfer zu verteilen. Spezialisten der amerikanischen Strategic Research Center RAND Corporation sollen ein Dokument für den Anführer der ukrainischen Putschisten, Petro Poroschenko, verfasst haben, das detaillierte Maßnahmen im Falle des Scheiterns des Friedensplans im Süd-Osten des Landes beschreibt.

Die Agentur rät in diesem Dokument, gefangene Milizen und sympathisierende Zivilisten zu erschießen. Die Agentur offeriert auch einen Ort an dem Poroschenko Bewohner des Donbass, die nicht mit seiner Politik einverstanden sind, in spezielle „Konzentrationslager“ unterbringen kann. Weiterhin soll im Zuge einer militärischen Straf-Operation den Kämpfern der Putschisten als Belohnung das beschlagnahmte Eigentum von Zivilisten versprochen werden. Das Dokument empfiehlt als Hauptstufe des Krieges eine effektive Unterdrückung der rebellischen Bürger. Während der ersten Phase soll in der Region das Kriegsrecht eingeführt werden. Es wird vorgeschlagen, die Region Donbass vom Rest der Welt abzuschneiden, die Ausreise der Menschen zu verhindern, die Lieferung von Gegenständen, einschließlich Nahrung, zu stoppen und alle Kommuniktionswege wie Telefon, Mobilfunk oder Internet zu verhindern und abzuschalten. Die zweite Phase beinhaltet die Zerstörung der Miliz. Laut dem Plan soll Poroschenko Luftangriffe auf strategische Ziele und Truppenkonzentrationen durchführen.Das Dokument sagt, dass der Einsatz von verbotenen Waffen, um den Verlust von Menschenleben zu reduzieren, nicht ausgeschlossen sei.
Das Dokument enthält u.a. folgende Empfehlungen: Jeder der eine Waffe bei sich trägt oder sich gegen die Maßnahmen wehrt, soll sofort erschossen werden. Männliche Personen sollen in Konzentrationslagern verschwinden. Kinder unter 13 und Personen über 60 Jahren sollen ebenfalls in speziellen Lagern untergebracht werden. Der dritte Punkt des Plans sieht die Wiederherstellung des „normalen“ Lebens in der Region vor. Flüchtlinge können in ihre Häuser zurückkehren, aber nur nach sorgfältiger Prüfung in Umerziehungslagern. Die RAND Corporation ist in Santa Monica ansässig und seit dem Jahr 1948 unter der Schirmherrschaft der Luftwaffe der Vereinigten Staaten von Amerika. Zu Beginn ihrer Aktivitäten engagierte sich RAND im Bereich grundsätzlicher Lösung technischer Probleme und der Entwicklung von Flugzeugen, Raketen und Satelliten. Seit den frühen 1950er Jahren begann RAND auf Befehl von anderen VS-Regierungsbehörden zu arbeiten. Sie waren beauftragt mit der Forschung zu Fragen der nationalen Sicherheit, inklusive strategischer Aspekte.
Gleichzeitig war RAND eine gemeinnützige Organisation. Heute ist RAND laut veröffentlichten Berichten mit einer breiten Palette von Themen wie gesundheitlicher Probleme, Drogenforschung, regionale Integration, Umwelt, internationale Beziehungen und in Sicherheitsfragen der VSA und anderer Länder tätig.

via Schweiz Magazin – Das Schweizer Nachrichten online Magazin – Ukraine: Amerikaner empfehlen Poroschenko Erschießungen und Konzentrationslager.

Mehr

Mächtigste Bank der Welt erwartet „sehr zerstörerischen Umschwung“

BIZ: Mächtigste Bank der Welt erwartet „sehr zerstörerischen Umschwung“

Der neue Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Hyun Song Shin, tritt sein Amt mit einer spektakulären Crash-Warnung an: Die aktuelle Ruhe an den Märkten sei trügerisch, im Hintergrund baue sich „ein schmerzhafter und sehr zerstörerischer Umschwung auf“. Die BIZ ist als Zentralbank der Zentralbanken die einzige Bank der Welt, die wirklich Einblick in alle Zahlen der globalen Finanzströme hat. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel (BIZ) warnt vor neuen Turbulenzen auf den Finanzmärkten.

Ausgelöst werden könnten sie durch eigentlich als eher konservativ geltende Großinvestoren wie Pensionsfonds oder Vermögensverwalter. Während viele Banken immer noch ihre Wunden nach der jüngsten Krise leckten, gingen diese angesichts der weltweit niedrigen Zinsen immer höhere Risiken ein, unter Druck teils garantierte Erträge erwirtschaften zu müssen, sagte der neue Chefvolkswirt der BIZ, Hyun Song Shin, in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. “Aktuell sieht alles zwar sehr gut aus, aber es baut sich möglicherweise ein schmerzhafter und sehr zerstörerischer Umschwung auf.” Shin trat sein Amt bei der BIZ im Mai an. Es ist sein erstes Interview in dieser neuen Funktion. Für den südkoreanischen Ökonomieprofessor und früheren Präsidentenberater in seinem Heimatland sind inbesondere die geringen Schwankungen
der Notierungen an den Weltmärkten ein Warnsignal.Durch die aus seiner Sicht trügerische Ruhe werde verdeckt, dass einzelne Investoren schon heute immense Risiken aufgebaut hätten. Anders als vor der jüngsten Krise seien dieses Mal aber nicht die Banken das Problem. “Das passiert jetzt bei den anderen Spielern. Diesen schließen sich inzwischen auch eigentlich langfristig orientierte Investoren an.” Deren neues Verhalten berge große Gefahren. “Wir betreten hier bis dato völlig unbekanntes Terrain.” Allerdings hatte Shin in seiner Forschungarbeit bereits eine Waffe entwickelt, die eine Deflation und eine Inflation der Assets verhindern könne: In einem preisgekrönten Papier schlug Shin eine globale Banken-Steuer auf alle nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bank-Verbindlichkeiten vor.

Interessanterweise erhielt Shin diesen Preis von dem International Centre for Financial Regulation (ICFR). Die Organisation war nach der Finanzkrise im Jahr 2009 von der Banken-Lobby gemeinsam mit der britischen Regierung errichtet worden, um eine nächste Finanzkrise zu verhindern.
Doch die ICFR musste bereits 2012 wieder aufgelöst werden, nachdem ein Board-Mitglied des Kontroll-Vordenker in die Kasse gegriffen und 600.000 Pfund entwendet hatte, wie die Fachzeitschrift accountancy live damals berichtete. Nun lebt Shins Vorschlag jedoch in einem weitaus einflussreicheren Umfeld auf: Die Banken-Steuer würde die Banken-Landschaft gravierend verändern und eine Entwicklung bestärken, die Kenner der Banken-Szene seit längerem beobachten: Die Staatengemeinschaft will die BIZ selbst als Zentralbank der Zentralbanken massiv stärken, um so Zugriff auf die Bank-Geschäfte zu erhalten. Der IWF hat erst dieser Tage einen Plan entwickelt, wie die globale Staatsschuldenkrise durch einen Schuldenschnitt bei den privaten Gläubigern beendet werden kann. Es ist kein Wunder, dass die Investoren im Bonds-Markt in andere Geschäfte ausweichen: Weil viele Baby-Boomer in die Rente gehen, müssen die Pensionsfonds Rendite machen. Sie sind also auf Zinsen angewiesen.Der staatliche norwegische Pensionsfonds hat eben erst beschlossen,
seine Investments in Staaten zurückzufahren und stattdessen in Start-Ups und sanierungsbedürftige Mittelständler zu investieren. Doch auch auf diese Investments hat die BIZ ein Auge geworfen: Die Bemühungen um eine umfassende Regulierung der Finanzbranche dürfen nach Ansichts Shins nicht bei den Banken stehen bleiben. “Wir haben die Regulierung der Banken verstärkt, aber die Risiken haben sich verändert. Wir dürfen nicht blind werden für neue Risiken.” So seien Investoren inzwischen oft bereit, teils hoch riskante Wertpapiere, etwa Anleihen von Firmen mit niedrigerer oder zweifelhafter Bonität, zu zeichnen. So wurden im vergangenen Jahr weltweit pro Quartal im Schnitt riskante Unternehmensanleihen im Wert von 90 Milliarden Dollar emittiert, die reißenden Absatz fanden. Vor der Krise waren es pro Quartal im Schnitt 30 Milliarden Dollar. Um durch die Jagd der Investoren nach Rendite entstehenden Spekulationsblasen entgegenzuwirken – etwa an den in vielen Ländern angespannten Immobilienmärkten – sprach sich Shin für staatliche Gegenmaßnahmen aus.

In vielen Industrienationen seien die Behörden mit dem Einsatz solcher Mittel zu zurückhaltend. Länder wir Südkorea oder die Stadtstaaten Hongkong und Singapur hätten dagegen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, sagte Shin, der vor einigen Jahren in seinem Heimatland an der Einführung entsprechender Instrumente beteiligt war. “Die Zurückhaltung liegt auch daran, dass diese Instrumente kaum erprobt worden sind in den Industrienationen.”

Den Entscheidungsträgern seien die Möglichkeiten, die sie hätten, oft kaum bekannt. “Da ist noch einiges zu tun.” Großbritannien führt ab Oktober wegen des Immobilienbooms in London und anderen Großstädten Grenzen bei Hypothekenkrediten ein. Diese dürfen das 4,5-Fache des Einkommens des Schuldners nicht mehr übersteigen. Nach Angaben der Notenbank wird die neue Regel bei 85 Prozent der neuen Kredite greifen. Zudem müssen Häuslebauer bald auch nachweisen, dass sie auch dann noch in der Lage sind ihre Raten zu schultern, wenn das Zinsniveau steigt, also die Zentralbank ihren Leitzins wieder erhöht. Auch in Deutschland sind die Preise für Immobilien in den Ballungsräumen und auch in mittelgroßen Städten
zuletzt massiv gestiegen. Die Bundesbank spricht zwar noch nicht von einer Spekulationsblase, wohl aber von lokalen Überhitzungen. Die im schweizerischen Basel ansässige BIZ gilt als die “Zentralbank der Zentralbanken”. Sie wurde 1930 ursprünglich dafür gegründet die deutschen Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg an die Siegermächte abzuwickeln. Heute dient sie als Plattform für den Auftausch von Notenbankern in aller Welt und verwaltet zudem in deren Auftrag Teile der globalen Goldreserven. Die BIZ hatte vor der Krise 2007/2008 gewarnt, konnte die Kernschmelze jedoch nicht verhindern.

Mehr

Putin beruft Reservisten ein

Putin beruft Reservisten ein

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://quer-denken.tv

Einem Artikel der russischen Webseite „Russia today“ zufolge hat Präsident Putin die Reservisten einberufen. Sie sollen sich für eine weiterführende Ausbildung melden. So eine umfangreiche Aktion ist kein Spaß und dürfte ziemlich teuer sein. Die westlichen Medien berichten nichts davon. Putin hat am Sonnabend, den 28.06.2014, Millionen russische Reservisten zu einer Ausbildung an den Waffen gerufen. Gegen 14 Uhr am 28.06.2014 hat Putin alle Reservisten einberufen für einen begrenzten Zeitraum von 2 Monaten. Diese Aktion dürfte Milliarden an Rubeln kosten und schon deshalb alleine aus diesem Grund kein Spiel oder keine Täuschung sein. Deutsche Medien berichten nicht, obwohl sie es wissen.

Hier die Originalmeldung:

Путин подписал указ о призыве на сборы военнослужащих запаса
Президент России Владимир Путин подписал указ о призыве граждан России, пребывающих в запасе, на военные сборы в 2014 году.
28 июня 2014, 14:19
Согласно указу президента, военнослужащие запаса будут призываться на срок до двух месяцев на сборы в Вооруженных силах РФ, во внутренних войсках МВД РФ, в органах государственной охраны и органах федеральной службы безопасности, – сообщает ИТАР-ТАСС.

Оригинал статьи: http://russian.rt.com/article/38521#ixzz369idF0UA

Übersetzt:

Putin unterzeichnete ein Dekret zur Einberufung der militärische Reserve.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Dekret unterzeichnet, das die Reservisten unter den Bürgern von Russland auffordert, für 2 Monate im Jahr 2014 an einer militärischen Ausbildung  teilzunehmen.

28. Juni 2014, 14.19 Uhr

Nach dem Dekret des Präsidenten, wird die militärische Reserve für zwei Monate eine Ausbildung bei den russischen Streitkräfte erfahren, um das Innenministerium, öffentlichen Einrichtungen und den Schutz des Bundessicherheitsdienstes zu verstärken – ITAR-TASS.

Original-Artikel: # http://russian.rt.com/article/38521 ixzz369idF0UA

 

via Breaking News: Putin beruft Reservisten ein.

Mehr

Hunderte Kliniken vor der Pleite

Hunderte Kliniken vor der Pleite
Von Alexander Pitz

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.weser-kurier.de

Bremen · Berlin. Der Krankenhaus-Rating-Report 2014 untermauert die schlechte wirtschaftliche Lage der deutschen Kliniken mit besorgniserregenden Zahlen: Jedes achte Krankenhaus steht vor der Pleite. Im Krankenhaus Rating Report untersuchen Experten die Ausstattung der Kliniken mit Mitteln für Investitionen. Die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser hat sich dramatisch verschlechtert.

Zu diesem Schluss kommt der Krankenhaus-Rating-Report 2014, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt worden ist. „13 Prozent der Kliniken, das sind mehr als 250, könnten bis 2020 ihre Pforten schließen“, sagte Boris Augurzky, Gesundheitsexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung und Mitautor der Studie. 16 Prozent der bundesweit etwa 2000 Einrichtungen wiesen 2012 eine erhöhte Insolvenzgefahr aus, 35 Prozent schrieben einen Jahresverlust. Im Vergleich zu 2010 bedeutet das bei beiden Werten eine Verdoppelung. Dabei schnitten die öffentlich-rechtlichen Kliniken deutlich schlechter ab als freigemeinnützige oder private.28 Prozent der öffentlich-rechtlichen Häuser befanden sich in erhöhter Pleitegefahr.
Der Studie zufolge war zudem fast die Hälfte aller deutschen Kliniken wegen geringer Ertragskraft „nicht ausreichend investitionsfähig, um den Substanzerhalt zu sichern“. Basis der Analyse sind rund 1000 Jahresabschlüsse aus den Jahren 2011 und 2012. „Die im vergangenen Jahr beschlossenen Finanzhilfen des Bundes werden zwar kurzfristig zu einer Entspannung der Lage führen“, prognostizierte Sebastian Krolop von der Beratungsfirma Accenture, die den Rating-Report mit erstellt hat. 2015 drohe allerdings wieder eine Verschlechterung, weil die Kostenzuwächse größer seien als die Einnahmezuwächse.

Ein Grund für den Negativtrend sei, dass die Länder zu wenig Geld für Neuerungen an Gebäuden und Geräten bereitstellten. Der Investitionsstau betrage inzwischen 15 Milliarden Euro. Besonders negativ beurteilen die Experten die Lage in Bremen und Niedersachsen, wo die Pleitewahrscheinlichkeit am höchsten sei.

Fast die Hälfte der dortigen Kliniken schloss 2012 mit einem Verlust ab. In Ostdeutschland dagegen waren es nur 19 Prozent. „Es gibt im Flächenland Niedersachsen zu viele kleine Krankenhäuser mit einer zu geringen Spezialisierung“, so das Fazit von Boris Augurzky. Wegen der hohen Fixkosten rutschten sie leicht ins Minus. Daher sei es dringend geboten, sich von solchen Modellen zu verabschieden und stattdessen größere Kliniken mit speziellen Schwerpunkten auszubauen. Die Fusion der vier städtischen Kliniken in Bremen hält der Fachmann für den richtigen Schritt. „Das ist ein Weg, den Bremen gehen kann“, sagte er. Um die Effizienz zu steigern, müsse nun die Bildung von Schwerpunkten gegen alle Widerstände konsequent vorangetrieben werden. Nur dann könne es gelingen, das millionenschwere Defizit des Klinikverbundes in den Griff zu bekommen. Wie das funktioniere, habe der Osten der Republik vorgemacht. Dort sei in den vergangenen Jahren viel investiert worden, um die Strukturen zu verändern.
Im Westen sei indes hauptsächlich Geld geflossen, um das Vorhandene zu bewahren.Diese konservative Strategie hält Augurzky für falsch. „Wir brauchen mehr Mut zu Krankenhausschließungen“, so seine Meinung. Bundesweit könne jede siebte Klinik geschlossen werden, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Dänemark etwa habe die Hälfte seiner Kliniken geschlossen, und die Patienten seien nun zufriedener als vorher. Sebastian Krolop teilt diese Einschätzung: „Ineffizienz zu verwalten, ist nicht im Sinne der Patienten.“ Für viele Häuser sei eine koordinierte Abwicklung besser als ein langsames Ausbluten. Die Studienautoren regten einen Investitionsfonds auf Bundesebene an, der aus Mitteln der Krankenversicherungen oder mit Steuern finanziert werden sollte. Mit dessen Hilfe, so die Idee, wäre es möglich, die Umwandlung von Kliniken – etwa in Gesundheitseinrichtungen für Ältere – zu fördern.

Die Autoren begrüßten, dass es entsprechende Überlegungen von Bund und Ländern für die geplante Krankenhausreform bereits gibt. Bei der Gesundheit Nord (Geno), dem Verbund der kommunalen Kliniken Bremens, reagierte man gelassen auf die Ergebnisse des neuen Rating-Reports. „Der allgemeine Negativtrend setzt sich fort“, sagte Sprecher Daniel Goerke. Das sei zu erwarten gewesen. Der eingeschlagene Weg der Geno zeige aber erste Erfolge. So habe man im ersten Quartal 2014 nach langer Durststrecke wieder ein positives Ergebnis im operativen Geschäft erzielen können.

via Hunderte Kliniken vor der Pleite – Startseite – WESER-KURIER.

Mehr

Irak: Ist ISIS die nächste „Sauerei“ der Amerikaner?

Irak: ISIS die nächste „Sauerei“ der Amerikaner?

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.schweizmagazin.ch

In diesen Tagen gibt es in unseren Massenmedien viele Horrorgeschichten von den militärischen Eroberungen im Irak und in Syrien, von einer Gruppe mit dem merkwürdigen Akronym ISIS. Vieles deutet daraufhin, dass nach Libyen, Syrien und der Ukraine dies die nächste „Schweinerei“ sein könnte, die von den Amerikanern angezettelt wird.

ISIS ist in der ägyptischen Mythologie die Göttin der Geburt, der Wiedergeburt und der Magie, aber auch Totengöttin. Das Bild was man uns in den grossen Massenmedien von dieser Gruppe präsentiert ist jedoch befremdlich. Einzelheiten die langsam durchsickern legen nahe, dass ISIS die nächste Stufe der Amerikaner sein könnte Chaos in der Welt zu verbreiten, das vom CIA Hauptsitz in Langley, Virginia und anderer CIA und Pentagon Aussenposten über den zweitgrössten Ölstaat, dem Irak, kontrolliert wird, um die letzten syrischen Stabilisierungsbemühungen restlos zu zerstören. Die einzelnen Details militärischer Erfolge der ISIS im irakischen Ölzentrum Mosul sind verdächtig. Laut gut informierten irakischen Journalisten, überrannte die ISIS die strategische Region Mosul, wo einige der weltweit produktivsten Ölfelder liegen, ohne dass es einen nennenswerten Widerstand gegegen hätte.
Bewohner von Tikrit berichteten von friedlichen Militanten mit Waffen und Uniformen, obwohl normalerweise zu erwarten gewesen wäre, dass die Regierungssoldaten sie auf der Stelle töten könnten. In den Medien erzählt man uns jedoch, dass maskierte Psychopathen der ISIS die Waffen und Munition der flüchtenden Sicherheitskräfte genommen hätten, obwohl es Zeugen gibt die unbeirrt behaupten, dass Waffen und Munition von der amerikanischen Regierung geliefert worden sein sollen. Nach Angaben der New York Times soll der Kopf hinter dem militärischen Erfolgen von ISIS, der ehemalige General Ibrahim al-Duri von Saddam Husseins Baath Partei sein. Im Jahr 2009 behauptete VS-General David Petraeus, der zu der Zeit Oberbefehlshaber de VS-Streitkräften im Irak war vor Reportern, dass Duri in Syrien sei. Irakische Parlamentarier behaupteten hingegegen er sei in Katar.

Die merkwürdige Tatsache ist, dass trotzdem er seit 2003 auf der VS-Fahndungsliste war, Duri es auf wundersame Weise geschafft hat seiner Gefangennahme zu entgehen, um nun mit aller Macht grosse Teile des sunnitischen Iraks zurückzuerobern.
Ist das nur Glück oder helfen ihm ein paar gute Freunde in Washington? Die finanzielle Unterstützung für ISIS Dschihadisten kommt Berichten zufolge von drei der engsten Verbündeten der VSA in der sunnitischen Welt. Das sind Kuwait, Katar und Saudi-Arabien. Wie sich herausstellte, wurden im Jahr 2012 in Jordanien die wichtigsten Mitglieder der ISIS von CIA und den US-Special Forces ausgebildet, laut jordanischen Beamten. Die VSA, der türkische und der jordanische Geheimdienst unterhalten eine Ausbildungsbasis für die syrischen Rebellen in der jordanischen Stadt Safawi, in der nördlichen Wüstenregion des Landes und günstig in der Nähe der Grenzen zu Syrien und dem Irak gelegen.
Saudi-Arabien und Katar waren die beiden Golfmonarchien, die sich am meisten an der Finanzierung des Krieges gegen Assads Syrien beteiligt hatten und finanzierten im Jordan die ISIS Ausbildung. Öffentlich als Training von »nicht-extremistischen« muslimischen Dschihadisten, die in den Krieg gegen das syrische Regime Baschar al-Assad ziehen sollen, haben die geheimen amerikanischen Trainingslager in Jordanien und anderswo vielleicht mehrere tausend muslimische Kämpfer in Techniken der irregulären Kriegsführung, Sabotage und allgemeinen Terror geschult. Die Welt muss erneut gewarnt sein. Offenbar führen die Amerikaner gerade ihre nächste »Schweinerei« durch.

via Schweiz Magazin – Das Schweizer Nachrichten online Magazin – Irak: ISIS die nächste „Sauerei“ der Amerikaner?.

Mehr

China und Russland bereiten Angriff auf den Dollar vor

WÄHRUNGSKRIEG
China und Russland bereiten Angriff auf den Dollar vor

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Hochrangige Finanz-Vertreter aus Russland und China haben sich in Shanghai zu Gesprächen eingefunden. Sie wollen den gesamten bilateralen Handeln vom US-Dollar auf den Yuan oder Rubel umstellen. Zuvor hatte ein Putin-Berater zu einer weltweiten Anti-Dollar-Allianz aufgerufen. Chinas Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin wollen die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen erweitern.

China und Russland wollen sich schon seit geraumer Zeit vom US-Dollar lösen. Am Mittwoch haben sich zwei hochrangige Vertreter der Chinesischen Volksbank und der Zentralbank Russland in Shanghai getroffen, um weitere Schritte zu planen. Dmitry Skobelkin und Jin Qi möchten gemeinsam gegen die US-Währung vorgehen. So soll der gesamte bilaterale Handel entweder in Rubel oder Yuan abgewickelt werden. Die Sanktionen des Westens gegen Russland haben offenbar ihre Wirkung verfehlt. Sie haben Moskau in eine engere Kooperation mit Peking getrieben, meldet Zerohedge. Es sei aktuell von einer strategischen Allianz in Eurasien die Rede. Der russische Energie-Riese Gazprom überlege sogar, Anleihen in Singapur-Dollars zu verkaufen. Offenbar möchten die Russen und Chinesen den US-Dollar als Handelswährung um jeden Preis umgehen. Sie fühlen sich bedroht.
Doch sollte sich der Yuan oder Rubel etablieren, müsste der Rest der Welt ohnehin mitziehen. Das würde die weltweite Ablösung des US-Dollars als Handelswährung nach sich ziehen. Im April wollte Gazprom seine Kunden darauf vorbereiten, Verträge künftig in Euro statt in US-Dollar abzuschließen. Neben Gazprom Neft hatten auch viele andere Rohstoff-Konzerne Gespräche mit Banken über eine mögliche Umstellung der Geschäfte von Dollar auf Euro geführt. Vergangene Woche hatte der russische Präsidenten-Berater Sergej Glasjew eine weltweite Anti-Dollar-Allianz gefordert. Doch um die „US-Kriegsmaschine“ zu stoppen, sei eine Kooperation mit den Europäern wichtig. Die stünden unter der Abhängigkeit der Amerikaner und müssten sich endlich befreien. Das schlussendliche Ziel Russlands ist es, den Zusammenbruch des US-Finanzsystems herbeizuführen.

via China und Russland bereiten Angriff auf den Dollar vor | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN.

Mehr

Schweizer wollen Suche im Netz revolutionieren

Schweizer wollen Suche im Netz revolutionieren

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.20min.ch

Mit Swisscows ist eine neue Suchmaschine online, die keine Nutzerdaten erfasst und speichert. Weil der Dienst ähnlich funktioniert wie ein Gehirn, soll das Suchen einfacher werden.
Die neue Suchmaschine Swisscows setzt auf die Privatsphäre der Nutzer: Persönliche Informationen werden nicht erfasst: Keine IP-Adresse, keinen Standort und keine Angaben zum verwendeten Browser. «Wir wissen nicht einmal wie viele Leute aktuell gerade auf unserer Website sind», sagt CEO Andreas Wiebe.

Die neue Suchmaschine Swisscows setzt auf die Privatsphäre der Nutzer: Persönliche Informationen werden nicht erfasst: Keine IP-Adresse, keinen Standort und keine Angaben zum verwendeten Browser. «Wir wissen nicht einmal wie viele Leute aktuell gerade auf unserer Website sind», sagt CEO Andreas Wiebe.Die Server von Swisscows stehen im Kanton Zug und der Dienst unterliegt den Schweizer Datenschutzgesetzen. Der neue Dienst will nicht nur mit «Swissness» trumpfen, sondern auch mit einer Suche, die wie ein menschliches Gehirn funktioniert. Bei Swisscows lässt sich die Suche mit einer Begriffs-Wolke, bestehend aus farbigen Kästchen, einschränken. Dabei schlägt der Dienst verwandte Begriffe vor oder auch Wörter, die am meisten in diesem Zusammenhang gesucht wurden. «Mit der Cloud kann man viel schneller an Informationen gelangen», sagt Wiebe. Durchsucht man das Internet nach Informationen, dann spricht man von googeln.
Mit rund 70 Prozent Marktanteil ist Google die grösste und meistgenutzte Suchmaschine der Welt.Spätestens seit dem NSA-Skandal sind viele sensibilisiert, wenn es um die eigenen Daten im Netz geht. Doch Dienste wie Amazon, Facebook oder auch Google haben grössere Server als der US-Geheimdienst und sammeln munter die Daten ihrer Nutzer. Davon profitieren alternative Suchanbieter, wie Startpage oder Duckduckgo, deren Nutzerzahlen in die Höhe schnellen. Das Problem: Auch deren Server stehen in den USA und unterliegen dem dortigen Recht. Die Schweizer Firma Hulbee will dies nun mit ihrem neuen Suchdienst Swisscows ändern. «Unsere Server stehen im Kanton Zug und der Dienst unterliegt den Schweizer Datenschutzgesetzen», sagt Andreas Wiebe, CEO von Hulbee. Persönliche Informationen der Nutzer werden nicht erfasst: Keine IP-Adresse, keinen Standort und keine Angaben zum verwendeten Browser.

«Wir wissen nicht einmal, wie viele Leute aktuell gerade auf unserer Website sind», sagt Wiebe. Darum könne auch kein «Phantombild» der Nutzer erstellt werden, das dann für Werbezwecke genutzt wird.

Künstliches Hirn hilft bei der Suche. Die neue Schweizer Suchmaschine setzt aber nicht nur auf die Privatsphäre der Nutzer, sondern soll auch intelligenter als andere Suchmaschinen sein. «Die Suche von Google ist vergleichbar mit einem Pingpong-Spiel: Man gibt einen Begriff ein und bekommt dann den gleichen Begriff als Ergebnis zurückgeliefert – millionenfach», sagt Wiebe. Swisscows hingegen baue auf einer sogenannt semantischen Suche auf. Mit dieser Methode wird auch die inhaltliche Bedeutung von Texten und Suchanfragen analysiert und miteinander verknüpft – ähnlich wie bei einem menschlichen Gehirn. Sucht man bei Google zum Beispiel nach dem Wort «Ton» führt dies zu Ergebnissen im Zusammenhang mit Musik, dem englischen Begriff für die Gewichtseinheit Tonne oder dem Material Ton.
Bei Swisscows lässt sich die gleiche Suche mit Hilfe einer Begriffswolke, bestehend aus farbigen Kästchen, weiter einschränken. Dabei schlägt der Dienst verwandte Begriffe vor oder auch Wörter, die am meisten in diesem Zusammenhang gesucht wurden – so wird die Suche präziser. Ausserdem lernt das System dazu und ergänzt die Wolke jeweils um neue Begriffe. «Mit der Cloud kann man viel schneller an Informationen gelangen», sagt Wiebe. Er nennt den neuen Suchdienst darum auch «Antwortmaschine». Hinter dem Suchdienst steht die Firma Hulbee mit Sitz in Egnach (TG). Entwickler aus der Schweiz, Deutschland und Russland haben 14 Jahre an der Informationserkennung auf der Basis der künstlichen Intelligenz gearbeitet. Das hat auch die Aufmerksamkeit von nahmhaften Konzernen auf die kleine Firma gelenkt.

Mehrere Übernahmeangebote hat Wiebe allerdings abgelehnt. Als Konkurrenz zu Google sieht er den Dienst indes nicht: «Wir wollen der Schweiz aber eine lokale und schnüffelfreie Alternative zur Suche im Internet bieten», so der CEO. Update 16.30 Uhr: «Steckt da etwa Bing.com dahinter?», fragt Leser Bkausbern. 20 Minuten hat nachgefragt: «Ja, das stimmt. Wir beziehen Resultate von Bing. Dazu kommen aber auch Treffer aus unserem eigenen Index», sagt Wiebe. Dieser werde ständig erweitert und soll dereinst die Bing-Resultate ersetzen. Ähnlich machen es auch Duckduckgo und Startpage. Bei Swisscows soll dies nun deklariert werden: «Bing wird mit dem nächsten Release in drei Wochen erwähnt».

via 20 Minuten – Schweizer wollen Suche im Netz revolutionieren – News.

Mehr

Neu entdeckter Staats-Trojaner ermöglicht totale Kontrolle

Neu entdeckter Staats-Trojaner ermöglicht totale Kontrolle

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.neopresse.com

In mehr als 40 Ländern befinden sich über 350 Kontrollserver des Trojaners, zwei davon in Deutschland

(sh) Das Kaspersky Lab aus Russland und das Citizen Lab aus Kanada haben die Entdeckung eines neuen Trojaners für Smartphones bekanntgegeben. Dieser wird offenbar nicht von Cyberkiminellen eingesetzt um an das Geld von ahnungslosen Opfern zu gelangen, sondern dürfte von Staaten zur Überwachung eingesetzt werden. Hersteller der bösartigen Software soll die italienische Firma “Hacking Team” sein, die ihre Kreationen offen an staatliche Stellen in der ganzen Welt verkauft. Das Unternehmen gibt an, die Software nicht an “unterdrückerische Regime” zu verkaufen und respektiert laut eigenen Angaben die NATO-Blacklist. Wozu jedoch westliche, also nicht unterdrückerische, Regime Bedarf ein einer solchen Software haben könnten bleibt unbeantwortet.

Remote Control System (RCS)

Die Möglichkeiten zur Überwachung die der Smartphone-Trojaner bietet sind erschreckend. Die Software bietet einen allumfassenden Zugriff auf die Funktionen des jeweiligen Geräts. Mit dem Zugriff auf die Kameras kann die Umgebung beobachtet werden oder jederzeit ein Foto erstellt werden, die Mikrophone eignen sich als Abhörwanzen und mittels des GPS Moduls lässt sich zu jeder Zeit der Aufenthaltsort bestimmen und somit nachvollziehen. Auch auf die auf dem Gerät installierte Apps wie WhatsApp, Skype etc. kann zugegriffen werden und mitgelesen oder sogar manipuliert werden. Den Überwachungsmöglichkeiten oder gar Sabotageaktionen sind somit kaum Grenzen gesetzt. Nicht umsonst wird die “Lösung” vom Hersteller mit dem Namen “Remote Control System (RCS)” versehen.

Die Funktionen der Software lassen sich laut Untersuchungen des Citizen Lab auch anhand bestimmter Ereignisse aktivieren. Bucht sich das Gerät z.B. in ein bestimmtes Mobilfunknetz oder in ein spezielles WLAN ein, kann die Software aktiv werden. Verbindet sich das Gerät beispielsweise mit einem WLAN das den Namen “work” enthält, könnte die Software gezielt aktiv werden um so vertrauliche Gespräche oder Daten aufzeichnen. Der Benutzer des Smartphones wählt eine bestimmte Nummer und der Trojaner belauscht gezielt das Gespräch.

Ausführliche Verschleierungstechniken

Das Citizen Lab verfügt über eine Kopie des Benutzerhandbuches aus einer anonymen Quelle. Dort werden ausführlich die Verschleierungsmaßnamen aufgeführt, die den “Kunden” des Systems angeraten werden. So sollten die Empfänger der Überwachungsdaten anonyme Proxyserver einrichten um die Verfolgung der gesammelten Daten zum Überwacher zu verschleiern.

Hacking Team hat sich sogar des Logos von Anonymous bedient um die anonymen Proxy Server darzustellen / Citizen Lab

Der Trojaner versucht auch vom Benutzer des Smartphones unentdeckt zu bleiben. Dazu wird der Akkuverbrauch gezielt minimiert und z.B. die Datenübertragung erst gestartet, wenn der Besitzer das Smartphone an das Ladegerät hängt oder es mit einem PC verbindet. Dazu gibt es einen so genannten “crisis mode” der die Aktivitäten der Software vorübergehend einstellt, wenn eine andere Software versucht, die Datenübertragung des Smartphones zu analysieren und so den Trojaner aufspüren könnte. Selbst die vollständige Löschung des Trojaners von dem Gerät ist vorgesehen.

Mit den Augen der Zielperson sehen

Der Hersteller “Hacking Team” bewirbt das Produkt in einem professionell produzierten Werbevideo als die ideale Lösung für die Erlangung von “schwer zu erreichender Daten”. Daten die vom Verdächtigen über die Grenze transportiert werden oder Daten die nie verschickt werden und somit nicht auf dem Transportweg abgefangen werden können.

“Sie möchten mit den Augen der Zielperson sehen, während diese im Internet surft, Dokumente austauscht oder eine SMS bekommt …”, heißt es in der Werbebotschaft.

Ein Screenshot aus dem Benutzerhandbuch von Hacking Team zeigt die Oberfläche zur Verwaltung des infizierten Geräts bzw. der abgefangenen Daten / Citizen Lab

“Nur für gesetzliche Überwachung”

Wie bereits erwähnt, beeilt sich der Hersteller zu betonen, dass die Software nicht an repressive Regime verkauft wird und nur für gesetzeskonforme Überwachung gedacht sei. Tatsächlich soll die Software aber bereits eingesetzt worden sein um unliebsame Bürgerjournalisten in Marokko zu überwachen sowie von Saudi Arabien um politische Dissidenten auszuspionieren.

Die Software kann über unterschiedliche Kanäle auf ein Smartphone gelangen. So soll in der offiziellen, im Google Play Store verfügbaren App von “Qatif Today”, einer arabischen Nachrichtenseite die über die Qatif-Region im Osten Saudi Arabiens berichtet, der Trojaner integriert gewesen sein. Weiters soll ein für Schiiten interessanter Twitter Account dazu benutzt worden sein um einen Link zu verbreiten, über den sich Betroffene dann den Trojaner eingehandelt haben.

Lediglich auf dem iPhone soll es durch iOS zu etwaigen Einschränkungen der Nutzbarkeit des Trojaners kommen. Für die Installation braucht es einen so genannten Jailbreak. Dieser könnte aber, so die Untersuchungen von Citizen Labs, sofern nicht vorhanden heimlich durchgeführt werden, wenn der Betroffene z.B. kein Passwort auf dem Sperrbildschirm benutzt oder sein Smartphone an einen mit dem Trojaner bereits infizierten Computer anschließt. Weiters kann die Schadsoftware natürlich bei physischem Zugriff auf das Telefon, z.B. im Zuge einer Durchsuchung auf einem Flughafen, installiert werden.

350 Kontrollstationen in 40 Ländern

Um die betroffenen Geräte der “Verdächtigen” zu kontrollieren, die Überwachungsaktionen anzustoßen und die Daten zu übermitteln bedarf es eines Computers mit dem sich die Software verbinden und kommunizieren kann und von dem es Befehle entgegennehmen kann. Kaspersky Lab hat hierfür 350 Server in 40 Ländern dieser Welt identifiziert.

Die meisten davon (64) befinden sich in den USA, gefolgt von 49 in Kasachstan, Ecuador mit 35 und Großbritannien mit 32. Zwei Server befinden sich auch in Deutschland. Zwar kann nicht nachgewiesen werden, ob die Länder, welche Server beherbergen, diese selbst benutzen und den Trojaner aktiv einsetzen oder fremde Staaten dort ihre Server betreiben. Kaspersky weist jedoch darauf hin, dass es für staatliche Stellen wenig Sinn ergibt Server im Ausland zu nutzen, da dort jederzeit die Gefahr besteht, den Zugang oder die Kontrolle zu diesen Rechner zu verlieren.

Es bestehen also berechtigte Zweifel an dem gezielten, gesetzmäßigen, polizeilichen Einsatz im Rahmen von Ermittlungsarbeit. Abgesehen davon bietet die Infrastruktur, wenn einmal vorhanden, nahezu unbegrenzte Möglichkeiten beliebige Zielpersonen auszuspionieren. Ob sich dies im Moment oder auf Dauer auf kriminelle Subjekte beschränkt darf bezweifelt werden. Unliebsame politische Akteure oder Medienvertreter könnten somit jederzeit einer umfassenden Überwachung und Beschnüffelung ausgesetzt werden. Geheim, versteht sich.

Quellen:

http://www.wired.com/2014/06/remote-control-system-phone-surveillance/

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staats-Trojaner-fuer-Smartphones-entdeckt-2237610.html

via Neu entdeckter Staats-Trojaner ermöglicht totale Kontrolle | NEOPresse – Unabhängige Nachrichten.

Mehr

Umstrittene Ratten-Studie mit Genmais von Dr. Seralini jetzt online lesbar

Umstrittene Ratten-Studie mit Genmais von Dr. Seralini jetzt online lesbar

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.epochtimes.de

Dass Genmais Tumore, Nierenschäden und Leberschäden bei Ratten verursachte, hatte eine französischen Studie im Jahr 2012 konstatiert. Die Studie war in der Fachzeitschrift „Food and Chemical Toxicology“ veröffentlicht und international zum Aufreger-Thema geworden, weswegen die Zeitschrift den unliebsamen Forschungsbericht wieder zurückzog.

Das ganze war ein Skandal in der Welt der Wissenschaft – aus mehrfacher Hinsicht. Jetzt ist die unbequeme Arbeit zurückgekehrt: Auf dem offenen Online-Journal von Springer, Environmental Sciences Europe, kann man sie seit gestern auf Englisch einsehen. Die Forscher stellten ihre Arbeit auf die offene Plattform, weil sie zu ihren Forschungsergebnissen stehen und glauben, dass diese für andere Wissenschaftler wichtig sein könnten.

Hier die Studie in englischer Sprache >

Nur ein schlecht gemachter PR-Gag von Gen-Gegnern? Was die Glaubwürdigkeit der Genmais-Studie 2012 empfindlich angenagt hatte: Sie war mit einer aggressiven PR-Kampagne an die Öffentlichkeit gebracht worden und hatte Medien dazu verleitet, pauschal zu verkünden, dass Genmais krebserregend sei, was wie ein abgekartetes Spiel wirkte.

Die Bilder der deformierten Labor-Ratten wirkten schockierend. Die Aussagen der Studie:Mit Genmais gefütterte Ratten sterben jünger und erkranken deutlich häufiger an Krebs als Tiere, die herkömmliche Nahrung erhielten, so die Aussage des Teams um Gilles-Eric Seralini von der Universität Caen. Die Gruppe hatte 200 Ratten über einen Zeitraum von zwei Jahren beobachtet und währenddessen mit gentechnisch verändertem Mais NK603 und außerdem mit dem Herbizid Roundup gefüttert, was sich auf die Gesundheit der Ratten zudem kaum positiv auswirken konnte. 17 Monate nach Beginn der Untersuchung seien von den mit Genmais gefütterten Ratten fünf Mal mehr Tiere tot gewesen als in der Vergleichsgruppe, so Seralini laut Focus Online im Jahr 2012. Die meisten Weibchen erkrankten an Brustkrebs, die Männchen häufig an Haut- oder Nierentumoren. (djy / rf)

via Umstrittene Ratten-Studie mit Genmais von Dr. Seralini jetzt online lesbar.

Mehr

Neuer 9/11 Anschlag liegt in der Luft!

Interview: Dick Cheney warnt vor weiterem 9/11 – Gegenfrage.com.

 

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.gegenfrage.com

Der frühere Vize-Präsident der USA Dick Cheney warnte in einem Interview vor verschiedenen Terrororganisationen in weiten Teilen Afrikas und dem Nahen Osten. Vor allem die Atommacht Pakistan bereite ihm große Sorge. Zudem warnte er vor einem weiteren Anschlag wie am 11. September 2001 “mit weitaus tödlicheren Waffen als Flugtickets und Teppichmessern.”

In einem Interview mit dem US-Kanal ABC sagte der frühere Vize-Präsident der Vereinigten Staaten Dick Cheney, dass es derzeit weitaus größere Probleme gebe, als es etwa im Irak der Fall ist. Rund um den Erdball tauchten Terrororganisationen auf, die genauso gefährlich oder gefährlicher seien als die ISIL-Kämpfer.

Vor allem von Ländern mit Atomwaffen gehe ein großes Gefahrenpotenzial aus, so der windige Politiker. “Es gibt was die Anzahl von Gruppierungen wie die al-Kaida-Salafi-Dschihadisten angeht eine Erhöhung um 58%, und dies erstreckt sich von Westafrika bis ganz Nordafrika, Ost- Afrika, durch den Nahen Osten bis nach Indonesien. Ich mache mir Sorgen um Pakistan. Erst vor ein paar Wochen haben die pakistanischen Taliban – die Gruppe, von der wir gerade erst fünf Anführer aus Guantanamo entlassen haben – den Flughafen in Karachi überfallen. Warum interessiert mich das? Nun, Pakistan ist einzigartig, da das Land einen erheblichen Bestand an Kernwaffen besitzt.”

“Das erste, was wir zu tun haben”, so Cheney weiter, “ist zu erkennen, dass wir eine Hölle an Problemen haben, und dabei handelt es sich nicht nur um den Irak.” Die Obama-Regierung habe die Ausbreitung des Terrorismus noch nicht erkannt, außerdem nehme der Präsident die Gefahr nicht wahr, dass die nuklearen Fähigkeiten in die falschen Hände geraten könnten. “Ich mache mir Sorgen darüber, dass es ein weiteres 9/11 geben könnte, mit weitaus tödlicheren Waffen als Flugtickets und Teppichmessern.”

Dick Cheney ist Republikaner, Unternehmer und war 2001 unter George W. Bush Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Bereits 1969 war er Berater von Donald Rumsfeld in der Nixon-Regierung, von 1995 bis 2000 CEO des Energieunternehmens Halliburton, dem er während des Balkan-Kriegs und später im Irak-Krieg millionenschwere staatliche Aufträge verschaffte. Unter Cheney stieg das Unternehmen von Platz 73 auf Platz 18 der wichtigsten Partner des US-Verteidigungsministeriums auf.

Im Vorfeld des Irak-Krieges behauptete der Vizepräsident, der bis dahin Millionen durch Öl-Deals mit Saddam Hussein verdient hatte, der Irak habe etwas mit den Ereignissen des 11. September 2001 zu tun. Er befahl Folter sowie ein geheimes Tötungsprogramm der CIA und wird bis heute von zahllosen Journalisten, internationalen Richtern und Beobachtern als Monster, Verbrecher und Kriegstreiber bezeichnet (s. hierhier oder hier).

Die Aussage Cheneys über die Gefahr weiterer Anschläge wie am 11. September 2001 ist in sofern bemerkenswert, da unabhängige Untersuchungen mit abweichenden Ergebnissen zum Hergang der Anschläge seitens der US-Justiz nicht anerkannt werden. Zahlreiche internationale Beobachter vermuten die US-Regierung selbst hinter den Anschlägen.

Mehr

Was geschah mit Malaysia Airline Flug MH 370?

Malaysia Airline MH 370 seit 08.03.14 verschwunden!

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.business-reframing.de/malaysia-airline-flug-mh-370-seit-8-3-verschwunden/

An Bord: 20 der begabtesten chinesischen Softwareentwickler

Das Patent für Kinesis KL-o3 (ARM microcontroller KL-03) ist am 21. Dezember 2012 beantragt und am 11. März 2014 eingetragen worden. Mit der Eintragung drei Tage nach dem Verschwinden des Flugzeugs ist es rechtswirksam geworden. Patentinhaber sind:

  • Peidong Wang, Suzhou, China, (20%),
  • Zhijun Chen, Suzhou, China, (20%),
  • Zhihong Cheng, Suzhou, China, (20%),
  • Li Ying, Suzhou, China, (20%) und
  • Freescale Semiconductor Ltd., Austin, Texas (20%)

Die Patentinhaber haben für Freescale Semiconductor gearbeitet. In dem Flugzeug mit 239 Insassen saßen insgesamt 20 Mitarbeiter dieser Firma.

In internen Verträgen ist geregelt: Im Falle des Todes eines der fünf Patentinhaber gehen alle Rechte am Patent auf die übrigen Patentinhaber über. Sollten vier der Patentinhaber den Flug MH370 nicht überlebt haben, hält die Freescale Semiconductor Ltd. jetzt 100% an diesem Patent. Die Firma gehört dem New Yorker Investmentfonds Blackstone Group Limited Partnership, dessen Anlagekapital etwa 200 Milliarden Dollar ist. Größter Anteileigner dieses Fonds ist der britische Investmentbanker Baron Nathaniel Charles Jacob Rothschild.

Die Flugroute von MH370 führte direkt über das Atoll Diego Garcia, südlich des Äquators mitten im Indischen Ozean. Mauritius hat das Atoll 1965 an Großbritannien verkauft. Bis 1973 sind die 2.000 Bewohner von der britischen Regierung gegen ihren Willen nach Mauritius und den Seychellen umgesiedelt worden. Danach errichtete die US-Marine auf Diego Garcia eine U-Boot-Basis, einen Luftwaffenstützpunkt, ein Kommunikationszentrum und eine Bodenstation für Raumfahrt. Die „Ummantelung“ von Flugzeugen, die sie für das Radar unsichtbar macht, konnte dort getestet werden.

Der Flug MH 370 ist in Kuala Lumpur, Malaysia gestartet, wo die 20 Mitarbeiter in der Niederlassung von Freescale Semiconductor technische Aufgaben erledigt. Der Flug sollte nach Peking gehen. Die Gefahr, dass die Entwickler dieses Wunder-Chips ihr Geheimnis ihrem Mutterland China verraten, besteht jetzt wohl nicht mehr. Der militärische Griff Chinas nach der Weltmachtrolle könnte so aufgeschoben sein.

Derweil versuchen die „BRICS-Staaten“ Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika auf anderem Wege die Weltleitwährung Dollar zu Fall zu bringen. Die „Achse des Bösen“ um die Hälfte der Weltbevölkerung zu erweitern, dürfte auch mit dem neuen Superchip kaum gelingen.

Mehr

Euro-Monopoly

Investmentbanker: So werden Länder in die Knie gezwungen und nach Frankreich ist Game over

Veröffentlicht und zu sehen auf:
YouTube

 

Mehr

Eine verrückte Welt – und sie wird noch verrückter!

Veröffentlicht und zu lesen auf:
http://www.rottmeyer.de/eine-verrueckte-welt-und-sie-wird-noch-verrueckter/

von Bill Bonner

Ich bin derzeit in der Normandie. Meiner Ansicht nach leben wir in einer Welt, die so verrückt ist, dass nur eine verrückte Person sie verstehen kann…und nur ein halb-Verrückter würde ihr trauen…

Auch die Europäer haben die Welt ein bisschen verrückter gemacht. Sie haben die realen Zinsen von Null auf unter Null gesenkt, verfolgen nun eine Politik der NEGATIVEN Zinsen. In den USA liegen die Zinsen offiziell im positiven Bereich. Aber inoffiziell leihen sich die großen Schuldner Geld zu Zinsen, welche substanziell unter der Inflationsrate liegen.

Nehmen wir z.B. IBM. Deren Anleihen mit Fälligkeit 2017 bringen eine Rendite von 1,78%. Offiziell liegt die Inflation bei 2%. Aber als das MIT die Inflation maß, ohne Anpassungen, da kamen die auf einen Wert von 3,91%.

Damit verdient IBM derzeit über 2% mit jedem Dollar, den sie sich leihen. IBM ist auch ein großer Käufer der eigenen Aktien. Es könnte sogar der größte Käufer der eigenen Aktien sein. Für jeden Dollar, den sie für Investitionen ausgeben – in neue Maschinen und Gebäude – geben sie 8 Dollar für den Kauf eigener Aktien aus.

Das gibt mir eine Idee. Wollen Sie viel Geld verdienen? Gründen Sie ein Unternehmen. Leihen Sie sich Geld. Kaufen Sie Ihre eigenen Aktien. Jeder tut das, oder?

Die Magie der Politik des leichten Geldes

Aber meine Innovation ist diese: Kaufen Sie auch Ihre eigenen Produkte! Folgen Sie dem Beispiel der Internet-Unternehmen. Erfinden Sie einige “social media”-Dinge, welche so revolutionär sind, dass niemand davon gehört hat. Verkaufen Sie für 1 Mrd. Dollar Anleihen an die Öffentlichkeit. Sie haben keine Glaubwürdigkeit und keine Sicherheiten? Keine Sorgen. Die Unternehmen, welche laut Bloomberg zuletzt am besten abgeschnitten haben, waren die mit der schlechtesten Kreditwürdigkeit.

Diese “Bilanzbomben” haben am meisten von Niedrigzinspolitik und geringen Spreads profitiert. Jeder will hohe Renditen. Und niemand glaubt, dass die Fed es zulassen wird, dass Schuldner zahlungsunfähig werden.

Ein neues Unternehmen mit keinen realen Produkten, ohne Umsätze, ohne Gewinne und ohne Businessplan sollte das schlechtestmögliche Rating haben… und sollte deshalb todsicher jede Menge Kredite erhalten.

Angenommen, Sie zahlen die doppelten Zinsen, die IBM zahlt – nehmen wir an 4%. Wenn die reale Inflation bei 3,91% liegt, dann erhalten Sie damit Mittel für nahezu Null. Aber Sie müssen Zinsen und Tilgung zahlen…

Sie leihen sich 1 Milliarde Dollar. Sie zahlen 40 Mio. Dollar pro Jahr an Zinsen. Aber Sie nehmen die Milliarde, um Ihre eigenen Produkte zu kaufen (was auch immer die sind). Ihr Unternehmen weist Umsätze von 1 Mrd. Dollar vor. 40% davon bleiben als Gewinn.

Wenn die Aktien dann mit einem KGV von 20 bewertet werden (für ein Technologieunternehmen moderat), dann wird die Marktkapitalisierung Ihres Unternehmens auf 8 Mrd. Dollar steigen, nämlich 20 Mal 400.000.000 Dollar! Sehen Sie?

Sie haben mit nichts begonnen. Durch die Magie der Niedrigzinspolitik… und mit einiger Buchhaltungs-Schikane… haben Sie dann ein Unternehmen, welches 8 Mrd. Dollar wert ist. Klingt verrückt? Ja.

Und fast genau das versucht die Fed zu ermutigen. Unternehmen verschulden sich. Sie nutzen das Geld, um ihre Aktien zu kaufen. Deren Kurse steigen.

Dieser “Vermögenseffekt” soll dann an die Öffentlichkeit weitergegeben werden, welche die Produkte des Unternehmens kaufen sollen. Steigende Umsätze führen zu höheren Gewinnen. Die Aktienkurse steigen weiter. Jeder wird reicher werden. Das Risiko für die kurzfristigen Investoren kann es sein, dass sie diesen Wahnsinn verpassen. Die Kurse steigen; man will dabei sein.

Das Risiko für den langfristigen Investor kommt dann, wenn die Volkswirtschaft wieder zu Verstand kommt.

Kredit-Zyklus: Der Kampf um den Stopp
von Bill Bonner

Ich war am 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie dort, in der Normandie. Ich beobachtete Amerikaner, die zur Nordküste Frankreichs reisten. Niemand wollte zurückbleiben – besonders nicht die Veteranen, für die es die letzte Erinnerung vor Ort sein würde. Unter ihnen war der 89jährige Bernard Jordan.

Er hatte sich vor 7 Jahrzehnten deutschem Artilleriefeuer ausgesetzt, als 19jähriger junger Offizier in der Royal Navy. Er ließ sich von den Betreuern im Pflegeheim in East Sussex, wo er jetzt ist, nicht daran hindern, in die Normandie zu reisen. Deshalb legte er seine Orden an und ging. Er sagte niemandem, dass er ging – nicht einmal seiner 97jährigen Frau. Samstag war er dann wieder zurück – und von Freunden und Familie wurde ihm erneut ein Willkommen für einen Helden bereitet.

Inzwischen hat die EZB mitgeteilt, dass auch sie resolute Aktionen durchführen möchte. Das Bankkartell der Europäer hat seine Leitzinsen von 0,25% auf 0,15% gesenkt. Jetzt werden wir sehen, was 0,15% tun werden. Ich möchte den Menschen sehen, den das großartig beschäftigt. So ein Mensch muss leicht aufregbar sein…oder absolut verrückt. Solche Nachrichten sind nicht die Invasion der Normandie.

Aber die meisten Nachrichten waren positiv. Ein Bericht der Financial Times teilte uns mit, dass das Beschäftigungsniveau in den USA wieder auf das Niveau von 2007 gestiegen ist. Mit anderen Worten, zumindest diesbezüglich hat sich die Wirtschaft schließlich erholt – nach sieben Jahren. Natürlich stimmt das nicht genau, noch nicht einmal annähernd. Da die Bevölkerung in den USA um ca. 1% pro Jahr wächst (Einwanderung und Geburten), muss es heute ungefähr 20 Mio. mehr Einwohner in den USA geben als vor 7 Jahren.

Dass die Zahl der Arbeitsplätze wieder 139 Mio. erreicht hat, ist kaum eine Errungenschaft. Denn wenn von den 20 Mio. neuen Einwohnern die Hälfte im arbeitsfähigen Alter ist, dann bedeutet dies, das es 10 Mio. weitere Amerikaner gibt, die auf den Schultern des Wirtschaftslebens sitzen.

Überall auf der Welt berichteten die Zeitungen über die Aktivitäten an den Stränden des “D-Days”. Dieses Unternehmen vor 70 Jahren wurde als großer Erfolg gesehen. Sogar in Deutschland wird dieser Regierungswechsel, welcher von den Royal Marines und den US Rangers initiiert wurde, weithin positiv gesehen. Und jetzt bringt das Gedenken daran neue Hoffnung und Zuversicht.

Wenn die Regierung erfolgreich so ein großartiges und großes Projekt durchführen kann – wobei Millionen Leben beteiligt waren…Tausende Schiffe und Flugzeuge…sorgfältig ausgearbeitete Zeitpläne…Nachschublinien mit Millionen Tonnen Material, welche zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren…alles geplant und durchgeführt unter der striktesten Geheimhaltung -, dann kann sie auch bestimmt eine Wirtschaft managen.

Ja, der D-Day gibt uns das Vertrauen in die Fähigkeit der Menschheit, großartige Dinge monumentalen Maßstabs durchzuführen. Wie die Pyramiden….Angkor Wat…Stonehenge…Hannibals Invasion von Italien….Caesars Eroberung von Gallien. Es zeigt, dass wir Menschen und Ressourcen in großem Maßstab mobilisieren können, und dann Dinge erledigen!

Warum sollten wir nicht ernsthafte wirtschaftliche Korrekturen/Depressionen verhindern können, indem wir sorgfältig ausgewählte Zinsen festsetzen? Warum keine Vollbeschäftigung, wenn wir weitere Kredite zulassen? Warum sollen nicht die Feldmarschälle der Zentralbanken die Weltwirtschaft zu immerwährendem Reichtum führen?

Ja, soweit ich es sagen kann, war der Zweite Weltkrieg das letzte erfolgreiche Programm der US-Regierung. Jeder Krieg und jedes Projekt seitdem war entweder ein Unentschieden oder eine Niederlage.

Ich bin bereit zu wetten, dass das aktuelle Projekt – der Kampf um den Stopp des Kredit-Zyklus – in einem komplettem Desaster enden wird.

Mehr

Archive

Kategorien

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930